schnarwylerpraxis

CV Dr. med. Beate Schnarwyler


Kadertätigkeit


2005–August 2011
Chefärztin Frauenklinik See-Spital, vormals Spital Zimmerberg, Horgen
2001–2004
Leitende Ärztin Frauenklinik Maternité Stadtspital Triemli, Zürich, unter der Leitung von Frau Dr. B. von Castelberg
1994–2001
Oberärztin Frauenklinik Maternité Stadtspital Triemli, Zürich, unter der Leitung von Frau Dr. B. von Castelberg
1993Oberärztin gynäkologisch/geburtshilfliche Abteilung Regionalspital Lachen SZ, unter der Leitung von Prof. E. Maroni


Assistenzärztin

1988–1992
Assistenzärztin Departement für Frauenheilkunde, UniversitätsSpital Zürich, unter der Leitung von Prof. A. Huch, Prof. E. Hochuli, Prof. U. Haller, Prof. G. Duc, Prof. P.J. Keller
1987
Assistenzärztin perinatalphysiologisches Labor USZ, unter der Leitung von Frau Prof. R. Huch


Ausbildung

Studium 1986 Schweizerisches Staatsexamen der Universität Zürich
Promotion 1988 Universität Zürich
FMH

1994 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH

2002 Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUM,

2019 rezertifiziert

2009 Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
2014 Diplom für Senologie FMH



Hilfseinsatz in Indien


Im Mai 2015 konnte ich während 4 Wochen an einem Hilfsprojekt bei Aarohi in Nordindien teilnehmen. Gemeinsam mit Caroline Eith, Hebamme haben wir in der Region Uttarakhand einen Diagnostikbus (MMU) begleitet. In den abgelegenen Ortschaften von Okhalkanda konnten wir gynäkologische Untersuchungen, Ultraschalldiagnostik und Schwangerschafts-Kontrollen mit einfachsten Mitteln durchführen.  

Besonders glücklich bin ich, dass bei der Hirslandenaktion

"Spenden statt Schenken 2015" Aarohi India, das Projekt Diagnostikbus (MMU) Finalist wurde und somit das Projekt finanziell für die nächsten 3 Jahre grosszügig unterstützt wird.


Im Oktober 2017 habe ich Aarohi in Nordindien nochmals besucht und konnte die 2015 geknüpften Kontakte aufnehmen. Das MMU camp versorgt weiterhin vom 1-8. des jeweiligen Monats die abgelegenen Regionen in Nordindien medizinisch. Dank der Hirslanden Spende von 2015 kann nun eine indische Gynäkologin am camp teilnehmen und die vielen Frauen vor Ort betreuen. Einerseits wird somit eine professionelle Schwangerschaftsbetreuung gewährleistet, anderseits können Frauen mit gynäkologischen Problemen sich in ihrer eigenen Sprache verständigen.





Mitgliedschaften
  • Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG/gynécologie suisse
  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUM
  • Schweizerische Gesellschaft für Senologie SGS
  • Gynäkologische Vereinigung des Kantons Zürich
Publikationen
2009 «Accuracy of frozen section of sentinel lymph nodes: a prospective analysis of 659 breastcancer patients of the Swiss multicenter study». Breast Cancer Res Treat. 2009 Jan;113(1):129-36 (Langer I, Guller U, Berclaz G, Koechli OR, Moch H, Schaer G, Fehr MK, Hess T, Oertli D, Bronz L, Wight E, Uehlinger U, Infanger E, Burger D, Zuber M; Swiss Multicenter Study Group Sentinel Lymph Node in Breast Cancer).
2007 «Morbidity of sentinel lymph node biopsy (SLN) alone versus SLN and completion axillary lymph node dissection after breast cancer surgery: a prospective Swiss multicenter study on 659 patients». Ann Surg. 2007 Mar;245(3):452-61. (Langer I, Guller U, Berclaz G, Koechli OR, Schaer G, Fehr MK, Hess T, Oertli D, Bronz L, Schnarwyler B, Wight E, Uehlinger U, Infanger E, Burger D, Zuber M.
2007 «Association of the presence of bone marrow micrometastases with the sentinel lymph node status in 410 early stage breast cancer patients: results of the Swiss Multicenter Study». Ann Surg Oncol. 14(6):1896-903. (Langer I, Guller U, Koechli OR, Berclaz G, Singer G, Schaer G, Fehr MK, Hess T, Oertli D, Bronz L, Schnarwyler B, Wight E, Uehlinger U, Infanger E, Burger D, Zuber M; Swiss Multicenter Sentinel Lymph Node Study Group in Breast Cancer).
1998 «Vulvar pseudolymphoma: detection of infection by Borrelia burgdorferi using polymerase chain reaction». Gynäkol. Geburtshilfliche Rundsch. 38(3):143-5 (von Orelli S, Schnarwyler B, Maurer R, Hirsch H, von Castelberg B).
1996 «Successful treatment of drug refractory uterine atony by fundus compression sutures». Geburtshilfe Frauenheilkunde. 56(3):151-3 (Schnarwyler B, Passweg D, vonCastelberg B).
1991 «Chorea gravidarum». Gynakol Rundsch. 131-6. (Schnarwyler B, Hammer F).
1988 «Blood flow velocity waveforms in large maternal and uterine vessels throughout pregnancy and postpartum: a longitudinal study using Duplex sonography». Br J Obstet Gynaecol. 95(12):1282-91 (Baumann H, Kirkinen P, Mueller R, Schnarwyler B, Huch A, Huch R).

nach oben